E-Book für Genießer: „Die Weinwelt von Mallorca“

- spannendes Hintergrundwissen zu mallorquinischen Weinen und deren lange Tradition
- Einblicke in Anbau, Produktion und Qualität der mallorquinischen Rot- und Weißweine
- Vorstellung der besten Weinanbaugebiete und Weingüter Mallorcas
- zwei spannende Beiträge der Weinexperten Jürgen Mayer und Patrick Hemminger
- kostenloser Download
Unser Autor:
Karl Blanke ist Spanien-Spezialist und Experte für spanische Weine. Er besucht regelmäßig die wichtigsten Weinanbauregionen Spaniens und deren Bodegas. Seit 2010 führt er den Webshop Carlos Vinos.

Auf den Spuren mallorquinischen Weins
Ein ausgewählter Wein ist das I-Tüpfelchen eines guten Essens und der perfekte Ausklang eines geselligen Abends. Der Hochgenuss eines edlen Tropfens kommt für die meisten aus Frankreich oder Italien. Wenige wissen, dass auf der bekannten „Partyinsel“ Mallorca auch Weinanbaugebiete und Weingüter zu finden sind. Das milde Klima Mallorcas und die sanfte Landschaft bieten ideale Bedingungen für den Anbau exzellenten mallorquinischen Rot- und Weißweins.
Auf den Anbauflächen gedeihen, neben Oliven- und Mandelbäumen, die Weinreben unter der Sonne des Südens. Kommen Sie mit auf eine Reise zu den urigen Weingütern Mallorcas und lassen Sie sich von der Welt der mallorquinischen Weine verführen.

Mallorquinische Weine und spanische Bodegas
Man glaubt es kaum, aber auf den Balearen haben der Weinanbau und die Weinherstellung eine lange Tradition. Schon die Römer wussten um die hervorragenden Bedingungen der Insel, nutzten das perfekte Klima Mallorcas und produzierten hier Spitzenweine. Trotz zwischenzeitlichen Rückgangs der Weinherstellung gibt es heute große Anbaugebiete auf Mallorca, die unterschiedliche Rebsorten hervorbringen. Dazu gesellen sich mehr als 70 spanische Bodegas.
Wissenswert: Bodegas sind spanische Weinkeller. Die Gewölbe sorgen dafür, dass eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit gehalten werden kann und der Wein optimal gelagert wird. Diese und weitere Fakten erhalten Sie mit dem E-Book „Die Weinwelt von Mallorca“, das Sie mitnimmt auf eine wahrhafte Reise der Gaumenfreuden.
Der Weinexperte, Blogger und Autor des E-Books Karl Blanke macht mit seinem Wissen über mallorquinische Weine Lust auf einen Inselbesuch mit der Verkostung von unverwechselbaren Rebsäften und kulinarischen Spezialitäten.

Empfehlenswerte Weingüter mit Besichtigung und Weinprobe auf Mallorca
Etwa 2.500 ha der Insel sind mit Weinreben bewachsen und sorgen für eine ausgiebige Traubenlese. Daneben sind nur noch die Orangen-, Mandel- und Olivenernte auf Mallorca fester Bestandteil der alljährlichen Landwirtschaft. Die Weinanbauflächen von Mallorca sorgen jedes Jahr für volle Weinkeller und glückliche Weintrinker, denn der mallorquinische Wein ist mittlerweile in der ganzen Welt beliebt und ein begehrter Exportschlager. Besonders bedeutend für mallorquinische Weine sind die Anbaugebiete D.O. Binissalem im zentralen Hochland und D.O. Plà I Llevant im Osten der Insel.
Wissenswert: D.O. steht für Denominacíon de Origen. Die Bezeichnung weist die Herkunft der spanischen Produkte, vor allem für Weine, aus. Die Anbaugebiete, die mit D.O. gekennzeichnet sind, unterliegen damit den strengen Regeln und Kontrollen des spanischen Landwirtschaftsministeriums. Nichtsdestominder muss sich der eigene Gaumen von der hohen Qualität des mallorquinischen Weines selbst überzeugen können. Daher bieten die mallorquinischen Weingüter Weinproben an, die einen traumhaften Tagesausflug versprechen.
Autor Karl Blanke nimmt Sie in seinem E-Book mit zu den besten Weingütern Mallorcas und zaubert Ihnen einen Hauch des Geschmacks von authentischen mallorquinischen Weinen auf die Zunge.

Die Besichtigung eines mallorquinischen Weingutes
Karl Blanke hat exklusiv einen Ausflug zur ältesten Weinkellerei, die Bodega Ribas, in der schon seit 1711 gekeltert wird, unternommen und lässt Sie an diesem spannenden Ausflug teilhaben.
Ein besonderer Tag: Im verträumten Örtchen Consell steht das denkmalgeschützte Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, in dessen Kellergewölben einer der besten mallorquinischen Weine produziert wird. Neben einem romantischen Spaziergang über die Weinfelder der spanischen Bodega Riba und einer interessanten Besichtigung des Weingutes gibt es eine Menge nützlicher Informationen, die Sie exklusiv im E-Book erfahren.
Das kulinarische Highlight der Weingutbesichtigung: Ein traditionell spanisches Menü, begleitet von einem passenden mallorquinischen Wein zu jedem Gang. Die perfekt abgestimmten Symphonien aus liebevoll zubereiteten spanischen Speisen und den exklusiven Weinen der spanischen Bodega beinhalten natürlich einen spritzigen Weißwein, einen eleganten Rosé und einen fruchtigen Rotwein.
Zum Schluss gibt Ihnen Autor Karl Blanke einen Einblick in den Weinanbau und die Weingüter der Nachbarn Ibiza, Menorca und Formentera.
Das E-Book ist eine genussvolle Kurzreise für alle Sinne und ein wahrer Fundus an interessantem Wissen inklusive zweier weiterer Beiträge renommierter Weinexperten. Profitieren Sie von den Empfehlungen des Weinbloggers Patrick Hemminger sowie von den Erfahrungen von Journalist Jürgen Mayer.
Lassen Sie sich von dem mediterranen Flair, dem urigen Leben auf der Insel und dem traditionellen Handwerk der Weinherstellung auf den Weingütern Mallorcas verzaubern. Und wer weiß, vielleicht sitzen Sie bald auf einem spanischen Weingut, schwenken ein Glas mallorquinischen Rotweins, genießen die Sonne und halten für einen kurzen Moment die Welt an!

Fotowettbewerb: Mein persönliches Spanien
Machen Sie mit beim Fotowettbewerb „Mein persönliches Spanien“ und gewinnen Sie einen Reisezuschuss bis zu 500€!
Die Aufgabe:
Reichen Sie bis zum 15. Dezember 2018 ein Foto ein, das Ihr persönliches Spanien widerspiegelt. Sei es ein sommerlicher Ausflug in der Natur, ein Aussichtspunkt oder ein besonderer Restaurant-Besuch – alles ist möglich. Das Foto, inkl. Ihrer Kontaktdaten sowie einer kurzen Beschreibung, warum Sie sich für dieses Motiv entschieden haben, senden Sie einfach an fotowettbewerb@dertouristik.com.
Freuen Sie sich als Gewinner im Anschluss über 500 € (1. Platz), 300 € (2. Platz) oder aber 200 € (3. Platz) für Ihre Urlaubskasse.
Weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie außerdem detailliert in den Teilnahmebedingungen.
Dies sind die Siegerfotos:
- Platz: Lukas B. - Las Fallas in Valencia
- Platz: Barbara D. - Strandszene
- Platz: Volker S. - Sonnenuntergang am Hafen
Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen viel Spaß bei der nächsten Reise!