Vor den Toren Prags können Sie die Burg Karlstein besuchen, die um 1348 von Karl IV., dem römisch-deutschen König, gegründet wurde. Die Herrscherfestung ist erstaunlich gut erhalten geblieben und ist für den mächtigen Burgfried bekannt, der sich aus dem dichten Mischwald heraus erhebt. Größerer Bekanntheit erfreut sich außerdem das Schloss Cesky Krumlov in Krummau an der tschechisch-österreichischen Grenze. Die barocke Burg gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und blickt mit der Rokokokapelle, den verwinkelten Schlosshöfen und Schlossgärten sowie der aufwendig konstruierten Mantelbrücke auf die idyllische Moldauschleife. Weniger als eine Stunde von Krummau entfernt liegt Ceske Budejovice, im Deutschen eher als Böhmisch Budweis bekannt. Auch dieser Ort hat sich aufgrund der spezifischen Kulinarik und der tschechischen Biertradition einen internationalen Namen erarbeitet. Ein Urlaub in Tschechien wäre nicht komplett, ohne hier an einer Brauereiführung teilgenommen zu haben. Danach kehren Sie in ein Lokal am rechteckig angelegten Platz Premysl-Ottokar-II. ein, genießen die gute böhmische Küche und lassen sich von der barocken Fassade des Rathauses begeistern. Im Mährischen ist Brünn stets eine Reise wert. Hoch über der mittelalterlichen Innenstadt thront die mächtige Festung Spilberk. Im Zentrum wiederum sind die Abtei St. Thomas in Alt Brünn, der Bischofshof, die St.-Peter-und-Paul-Kathedrale sowie die moderne Villa Tugendhat sehenswert.