Lanzarote gehört zu den ungewöhnlichsten Inseln des kanarischen Archipels. Die karge, mondähnliche Landschaft überrascht immer wieder mit kleinen Palmenoasen oder Weinbergen im Landesinneren. Sandige Küsten im Osten und Süden der Insel sind von einer außergewöhnlichen Farbigkeit geprägt, wo feine Sandkörner mit ihren weißen, goldenen, roten oder schwarzen Tönen erstaunen. Die Seltenheit der Landstriche und Natur von Lanzarote veranlasste die UNESCO 1993, die gesamte Insel zum Biosphärenreservat zu erklären. Jene vulkanischen Aktivitäten, die Lanzarote einst formten, sind im Nationalpark Timanfaya noch gut zu erahnen. Die Einheimischen nennen dieses Gebiet mit den rötlichen Bergrücken auch „Feuerberge“. Auf geführten Wanderungen sind noch kleine Bodenöffnungen zu entdecken, die die unterirdische Hitze freilassen. Ein weiteres Naturschauspiel können Sie an der Westküste der Insel, in El Golfo beobachten. In einem halb im Meer versunkenen Krater hat sich eine Lagune gebildet, die in grünen Farbtönen leuchtet. Nur ein schmaler, dunkler Strandstreifen trennt sie vom Atlantik.