An der Küste Sloweniens befinden sich drei mittelalterliche Städte, deren Besuch sich lohnt: Koper, Izola und Piran. Piran ist ausgezeichnet erhalten und hat sich sein venezianisch beeinflusstes Stadtbild bis heute bewahrt. In engen Gassen schmiegen sich die Häuser dicht und farbenfroh aneinander. Der Tartini-Platz in der Mitte der Altstadt erinnert an den Violinisten und Musiktheoretiker Giuseppe Tartini, einen der bekanntesten Söhne der Stadt. Im Ortsteil Portoroz befinden sich moderne Hotelanlagen, Restaurants und weite Strände. Vom Glanz des Kurortes zeugt noch immer das Hotel Palace von 1910, das mit einem Gemälde von Glauco Cambon im Empfangsbereich aufwartet. In Koper besichtigen Sie den Altstadtkern dessen Fassaden rings um den Titov trg mit Fresken und Inschriften verziert sind. Besonders auffällig ist der Prätorenpalast mit seiner Zinnenkrone, der Elemente der Gotik und der Renaissance aufweist. Venezianische Palazzi zieren auch die Stadt Izola. Eines der beeindruckendsten Gebäude des Ortes ist das Palais Besenghi degli Ughi mit einer außergewöhnlich gestalteten Barockfassade und aufwendig gearbeiteten Schmiedeeisengittern. Ljubljana ist die Hauptstadt Sloweniens und wirtschaftliches sowie kulturelles Zentrum des Landes. Die Stadt ist ein Zentrum für darstellende Künste und bietet Kulturbegeisterten während eines Slowenien Urlaubs Oper-, Ballett- oder Theatergenuss. Besuchen Sie auch die Heilquellen der Therme Dobrna, die bereits seit dem 15. Jahrhundert genutzt werden. Das Quellwasser hat eine Temperatur von angenehmen 36 Grad und kommt aus einer Tiefe von 1200 Metern. Die Therme spezialisiert sich besonders auf Anwendungen zur Heilung von Frauenleiden.