Die Baseler Altstadt am linken Rheinufer zählt zu den am besten erhaltenen historischen Altstädten Europas. Das am Marktplatz gelegene Rathaus, aus ziegelrotem Sandstein im frühen 16. Jh. erbaut, ziert im Innenhof aufwendige illusionistische Malerei. Sehenswert sind ebenfalls die Ratssäle, die kunstvoll mit Holz verkleidet und mit Wandgemälden geschmückt sind. Südwestlich des Platzes und direkt am Rheinufer befindet sich das Basler Münster. Die romanische Galluspforte, ebenso aus rotem Sandstein an der Nordseite der Kirche errichtet, stellt das älteste Figurenportal im deutschsprachigen Raum dar. Die Plastiken zeichnen sich durch ihre bewegte Mimik und Gestik aus – eine Rarität in der romanischen Kunst. Südlich des Botanischen Gartens der Universität Basel ragt das Spalentor von 1400 empor, ein Teil des mittelalterlichen Befestigungssystems. In vergangenen Jahrhunderten wurden durch diesen Eingang Lebensgüter aus dem Elsass in die Stadt geliefert, seine schlanke Silhouette war schon von Weitem zu sehen. Ankommende begrüßen noch heute drei Konsolfiguren der Maria samt zwei Propheten.