Über neun Millionen Menschen kommen jährlich nach Krakau, um sich eines der bekanntesten Wahrzeichen Polens, den Wawel, anzusehen. Die mächtige Burg wurde bereits im 10. Jahrhundert gegründet und wurde kurz darauf zum Sitz der polnischen Fürsten. Seither werden auch die verstorbenen Herrscher in der Wawelkathedrale St. Stanislaus und Wenzel zu Grabe getragen. Neben Königen wie Sigismund I., Stefan Bathory und August dem Starken, ruhen in dem Gotteshaus auch Schriftsteller wie Adam Mickiewicz und Politiker sowie Militärs, z. B. Wladyslaw Sikorski und Lech Kaczynski. In der Innenstadt von Krakau sollten Sie zudem über den Hauptmarkt schlendern, um den herum sich zahlreiche rustikale Restaurants und Kneipen angesiedelt haben, die Ihnen das würzige polnische Bier ausschenken oder Sie mit kulinarischen Finessen wie Bigos und Piroggen verwöhnen. Sehenswert ist an dieser Stelle auch die Marienkirche, von deren Turm aus tagsüber stündlich die Zeit per Trompetenspiel verkündet wird. Das Signal ist ein wichtiger Teil der Kultur in Krakau.