Der Stephansdom, einer der größten Kirchbauten in Europa, ist mit 136,4 Meter von den meisten Stadtteilen Wiens ausmachen. Markant ist zudem das aufwendig gestaltete Ziegeldach mit seinem Zickzackmuster. Für Kulturinteressierte ist das Kunsthistorische Museum am Burgring ein absolutes Muss. Es gehört zu den größten Kunstmuseen der Welt und präsentiert Ihnen eine breite Auswahl alter Meister von Raphael und Titian über Caravaggio bis hin zu Brueghel. Sehenswert ist außerdem die königliche Schatzkammer in der City mit den einstigen Kronjuwelen der Habsburger. Die Hofburg ist eine besondere Sehenswürdigkeit, denn hier können die originalen Wohnräume der damaligen Herrscher von Ihnen besichtigt werden. Als legendäre Musikstadt, in der einst große Komponisten wie Mozart, van Beethoven und Haydn wirkten, darf ein Museum für die Musikgeschichte der Stadt nicht fehlen. Im Haus der Musik erzählt man die Geschichte der Wiener Oper bis zur Moderne. Im Opernhaus selbst wird alljährlich der berühmte Opernball organisiert, der traditionell mit den Walzern von Johann Strauß belebt wird. Außerhalb der Opernballzeit bietet Ihnen die Wiener Staatsoper exzellente musikalische Performances. Eine Ehre für jeden Schauspieler und Regisseur ist es zudem, am Burgtheater in Wien auftreten bzw. arbeiten zu dürfen. Die Bühne blickt auf eine lange Tradition zurück und wurde schon 1540 gegründet. Die spezifische, melodische Ausdrucksweise, welche von den hiesigen Schauspielern verwendet wird, ist sogar als „Burgtheaterdeutsch“ in den österreichischen Volksmund eingegangen.