Venedig genoss einst eine Vormachtstellung in der westlichen Welt. Aufgrund der einzigartigen geografischen Lage in der Lagune blühte der Handel mit dem Orient. Die Stadt konnte Reichtum und Kunstschätze sammeln. Wer heute eine Städtereise nach Venedig unternimmt und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten besucht, entdeckt auf Schritt und Tritt Zeugnisse dieser reichen Geschichte. Die Märchenstadt mit ihren Palästen verführt neben Kunstfreunden auch den internationalen Jetset einem Besuch. Ein reiches, einladendes Gesicht zeigt Venedig all jenen, die über den Seeweg nach Venedig kommen. Schon von Weitem erblicken Sie den Dogenpalast und den Markusturm, die Campanile an der Piazza San Marco, sowie die beiden Säulen mit dem Markuslöwen und dem heiligen Theodorus auf der Piazetta. Wer mit der Bahn oder über die Straßenverbindung vom Festland nach Venedig kommt, nähert sich den Höhepunkten von der anderen Seite. Die Palazzi blicken durch prunkvolle Fassaden zum Canal Grande hin, während der Zugang von den engen Gassen eher schlicht gehalten ist. Masken schmücken die venezianischen Schaufenster und Verkaufsstände, der Karneval ist in Venedig auch außerhalb der Festzeit allgegenwärtig. Zu der Zeit, als Giacomo Casanova seine Memoiren schrieb, maskierten sich die Bewohner der Stadt täglich. Der Karneval dauerte fast das ganze Jahr.