Wie bereits erwähnt, ist Dublin eng mit seinen Schriftstellern verbunden. James Joyce, Oscar Wilde und Samuel Beckett sind nur einige der großen Namen der irischen Literatur, unter denen manchen sogar die Ehre des Nobelpreises zu Teil wurde. Mit den berühmten Dichtern setzt sich das Dublin Writers Museum am Parnell Square auseinander, das zu den attraktivsten Anlaufpunkten für kulturinteressierte Urlauber gilt.
Deutlich weiter in die Geschichte des Landes geht die Ausstellung Dublinia & the Viking World zurück. Hier beschäftigt man sich sowohl mit dem keltischen und mittelalterlichen Erbe als auch mit den Wikingern, die einst in der Region siedelten. Das Museum ist angesichts seiner interaktiven Angebote und dem spielend vermittelten Wissen ideal für einen Besuch mit der Familie. Darüber hinaus können Sie Ihre Kinder zum Zoo von Dublin mitnehmen. Dieser wurde bereits 1830 gegründet und ist der größte Tierpark Irlands.
Während Ihres Citytrips nach Dublin werden Sie unwillkürlich auf die St. Patrick’s Cathedral stoßen, die nach dem bedeutendsten Nationalheiligen Bischof Patrick benannt ist. Er ist ebenso Namensgeber des berühmten Nationalfeiertags am 17. März, der weltweit grün kostümiert begangen wird. Sehenswert sind außerdem das Dubliner Schloss, in dem die Geschichte der britischen Besatzung nacherzählt wird sowie das Trinity College. Letzteres beherbergt das Book of Kells, eine der ältesten Runenschriften weltweit. Bei einem Spaziergang entlang der nah gelegenen O’Connel Street können Sie das Hauptpostamt mit seiner neoklassizistischen Fassade und „The Spire“, ein nadelartig in den Himmel steigendes Monument, bewundern, das zum Wahrzeichen Dublins avanciert ist.