Nicht nur weil das Europäische Parlament in Straßburg seinen Sitz hat, gilt die Stadt als Inbegriff von Interkulturalität und Zusammenarbeit auf dem Kontinent. Am Rhein gelegen, der hier die Grenze zu Deutschland bildet, war der Ort seit jeher Bruchpunkt verschiedenster Kulturen, was Sie nicht zuletzt anhand der stark gotisch geprägten Architektur, der mittelalterlichen Kopfsteinpflastergassen und der typisch elsässischen Küche spüren werden. Letztere wird Sie mit den herzhaften Elementen aus Deutschland und den kulinarischen Rafinessen Frankreichs begeistern. Zum traditionellen Zwiebelkuchen gibt es in Straßburg einen bekömmlichen Wein, während die deftige Gänsebrust sanft geräuchert und mit Walnussöl glasiert wird. Delikatessen dieser Art können Sie in den vielen Maisons a Colombages genießen, den historischen Fachwerkhäusern, in denen Sie heutzutage eine breite Auswahl an Restaurants mit erstklassigen Bewertungen finden. Außerdem bieten sich hier diverse Souvenirshops als Einkaufsmöglichkeiten traditioneller Handwerkskunst wie Keramikwaren an. Empfehlenswert ist hierfür ein Spaziergang durch die pittoresken Straßen des Altstadtviertels Petite France, welches als Aushängeschild mittelalterlichen Ambientes gilt und sich rund um die idyllischen Kanäle des Rheinzuflusses Ill ausbreitet. Als imposante Kulisse erhebt sich in nur 800 Metern Entfernung das sandsteinerne Straßburger Münster, das wie viele andere Gebäude im Zentrum allabendlich von einem Lichter- und Musikspektakel eingerahmt wird.