Wie bei vielen Ostseebädern ist es die Seebrücke, die eine zentrale Sehenswürdigkeit bildet. Über 270 m hinweg ragt diese in Göhren in das Meer und bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, um einen Blick auf Strand und Wasser zu werfen. Teilweise können kleinere Ausflugsboote anlegen, die Sie mit auf eine Tour über die Ostsee nehmen. Typisch für Göhrens Architektur ist, dass sich die eher jüngeren Bädervillen mit traditionellen reetgedeckten Fischerhäusern abwechseln. Eines von diesen ist das Rookhus, das heutzutage als Museumsanlage genutzt wird. Selbiges gilt für die Anlage Drachenhaus und den Museumshof. Eine weitere Attraktion ist das bronzezeitliche Hügelgrab Speckbusch, das sich direkt neben der Dorfkirche aus den 20er- und 30er-Jahren befindet. Ebenfalls sehenswert ist der Buskam, der mit Abstand größte Findling Deutschlands. Der massive Gesteinsbrocken aus der letzten Eiszeit ragt etwa 300 m vor der Küste aus dem Meer. Wenn Sie noch mehr Natur erleben möchte, sollten Sie quer über die Halbinsel Mönchgut wandern. Speziell die dichten Kiefernwälder und die versteckten Bauernhöfe sind eine Attraktion für sich. Besuchen Sie auch die anderen großen Attraktionen Rügens, wie die berühmten Kreidefelsen, das Kap Arkona oder die beliebten Störtebeker-Festspiele in Ralswiek. Kurz vor Reiseantritt informiert Sie in die „Gute-Reise-Mail“ von JAHN REISEN über lohnenswerte Ausflugsziele, das Angebot an sportlichen Aktivitäten oder gibt Tipps zu Veranstaltungen, die Sie während Ihres Urlaubs in Göhren auf keinen Fall verpassen sollten.