Die flamboyante, also flammende und Funken sprühende, Gotik ist ein Markenzeichen der belgischen Architektur und insbesondere prägend für Brüssels Gesicht. Mit welcher Liebe zum Detail die repräsentativen Bauten der Stadt errichtet worden sind, erfahren Sie bei einem Besuch des Grand Place, des Hauptplatzes der Metropole. Hier erhebt sich die prächtige Fassade des Rathauses neben den historischen Stände- und Kaufmannsgebäuden, deren Giebel und Türmchen vom Reichtum einstiger Tage zeugen. Auch das alte Broodhuis befindet sich am Grand Place. In ihm informiert das Stadtmuseum über die Vergangenheit und Kultur Brüssels. Zu der Ausstellung gehören auch die verschiedenen Kostüme des Manneken Pis, einer der bekanntesten Brunnenfiguren Europas. Ein kurzer Spaziergang trennt Sie dabei von der St.-Michael-und-St.-Gudula-Kathedrale, die für ihre über 1.200 Glasgemälde bekannt ist. Viele von ihnen stammen aus dem 16. Jahrhundert und somit aus der Zeit kurz nach der Fertigstellung des Gebäudekomplexes. Wesentlich später errichtet wurde der eklektizistische Justizpalast, der hoch über der Altstadt auf dem Galgenberg thront.