Das tropische Monsunklima der Region ist von einer langen Regenzeit und nicht allzu hohen Temperaturen gekennzeichnet: Von Mai bis Dezember fallen hier 96 Prozent des Jahresniederschlags. Im 16. Jahrhundert stand Danang noch ganz im Schatten von Hoi An, der damaligen Metropole Südvietnams. Erst auf einen Erlass des Königs im Jahr 1835 hin, der den gesamten Handel mit Europa über den Hafen Danangs anordnete, gewann die kleine Hafenstadt zunehmend an Bedeutung. Unter Napoleon III. wurde von Danang aus die gesamte Region kolonialisiert. Am 29. Mai, dem Befreiungstag von Danang, feiert sich die Stadt mit einem großen Bootsrennen, bei dem sich die Teams der gesamten Provinz messen. Besonders traditionell und stimmungsvoll sind das alljährliche Hoa My Dorffest sowie das an jedem 10. August stattfindende An Hai Festival mit Wettkämpfen und einem prachtvollen Lion Dance. Das Da Nang Museum in der Le Duan Street ist nicht nur inhaltlich äußerst interessant, stellt es doch einen anschaulichen Querschnitt durch die Geschichte der Stadt dar. Ebenso liegt es in einem wohltuenden Gegensatz zu der belebten Einkaufsstraße: Der stille Innenhof mit Bonsai-Bäumen und anderen exotischen Gewächsen lässt die Sinne zur Ruhe kommen. Außerdem können Sie in einem der Resorts mit Spa und Wellnessangeboten die wunderschönen Eindrücke auf sich wirken lassen.