Der Gebirgszug des Antiatlas begeistert mit seinen großflächigen Naturfeldern aus Rosmarin oder Thymian, und im Frühjahr ist die üppige Mandelbaumblüte ein begehrtes Fotomotiv. Nach einem der seltenen Regenfälle in der Wüstenregion Marokkos erwartet Sie ein besonderes Naturschauspiel: Nahezu zeitgleich erblühen die Kakteen, was dem Landstrich ein prachtvolles Aussehen verleiht. Zentrum des hier lebenden Berberstammes ist Tafraoute, das im westlichen Antiatlas auf etwa 1.000 Metern Höhe inmitten einer beeindruckenden Granitsteinwüste als Bergoase errichtet wurde. Eines der spannendsten Ziele für einen Tagesausflug ist Marrakesch. In der Geschichte war Marrakesch mehrfach die Hauptstadt Marokkos; daher ist die Stadt mit Palästen und prachtvollen Stätten aus mehreren Jahrhunderten geradezu überladen. Weltberühmt sind die Altstadt und die Agdal-Gärten, die zusammen mit dem Menara-Garten zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten sind die mächtigen Saadier-Gräber mit Park und Mausoleum aus dem 16. Jahrhundert. Der Färber-Suq zeigt, wie die intensiven Farben in Garne eingearbeitet werden, und gleich nebenan entstehen daraus die typischen Berberteppiche.